Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ja. Laut Arbeitsgesetz und Unfallversicherungsgesetz dürfen Arbeitgeber bei Arbeiten mit besonderen Gefahren nur Mitarbeiter einsetzen, die dafür ausgebildet und instruiert sind. Dazu gehören z. B. der Staplerkurs, Kranausbildung Kat. A oder Schulungen zur Arbeitssicherheit. Mit unseren praxisnahen Kursen in der Schweiz kommen Sie dieser Pflicht zuverlässig nach.

Kein Problem: Auf unserer Website finden Sie die Handbücher zu allen Kursen. So können Sie oder Ihre Mitarbeiter jederzeit online auf die Dokumente zugreifen.

Die meisten Kurse der Boss Schulungen GmbH dauern einen Tag und kombinieren Theorie mit praktischen Übungen. Sie sind modular aufgebaut und speziell auf die Bau-, Holz- und Gewerbebranche in der Schweiz zugeschnitten. Grundausbildungen wie der Staplerkurs oder Kranführer-Kurs Kat. A dauern in der Regel zwei Tage.

Die Anmeldung für Kurse erfolgt ganz einfach über die Website der Boss Schulungen GmbH. Für Firmen richten wir auf Wunsch ein Login ein, mit dem Sie die Ausbildung Ihrer Mitarbeiter jederzeit einsehen können. Auch Gruppenkurse und Firmenschulungen sind möglich – gerne beraten wir Sie persönlich per Telefon oder E-Mail.

Ja, unbedingt. Der richtige Umgang mit Maschinen, Geräten und Risiken sollte von Anfang an gelernt werden. Unsere Kurse sind altersgerecht aufgebaut und vermitteln Lernenden praxisnahes Wissen, das direkt im Berufsalltag angewendet werden kann.

Es muss jedoch vor dem Kurs abgeklärt werden, ob die Ausbildung im Bildungsplan vorgesehen ist.

Bitte klären Sie ab, ob diese Ausbildung im Bildungskalender Ihrer Branche aufgeführt ist.

Nein. Bei den Kursen der Boss Schulungen GmbH sind Kaffee, Mineralwasser, Znüni und Mittagessen im Kursgeld inbegriffen. Damit sparen Unternehmen zusätzliche Spesen und die Teilnehmer können sich voll und ganz auf die Schulung konzentrieren. Dieser Service gilt für alle unsere Kurse an allen drei Standorten.

Kursteilnehmer bringen lediglich witterungsgerechte Kleidung und Sicherheitsschuhe selbst mit. Für Spezialkurse wie PSAgA-Schulungen oder Hubarbeitsbühnen-Schulungen stellen wir die komplette Schutzausrüstung in verschiedenen Grössen bereit. So sind alle Teilnehmer optimal ausgestattet und die Sicherheit im Kurs ist jederzeit gewährleistet.

Kein Problem:

  • Als Firmenkunde können Sie die Kursbestätigungen im PDF-Format jederzeit im Login-Bereich herunterladen.
  • Als Privatkunde (Kursteilnehmer) und Firmenkunde steht Ihnen das Online-Formular zur Anforderung eines neuen Nachweises zur Verfügung. Wir versenden Ihnen die Karte kostenlos.

Gut geschulte Mitarbeiter arbeiten sicherer, effizienter und verantwortungsvoller. Wer Risiken frühzeitig erkennt, schützt sich selbst, das Team und das Unternehmen vor Unfällen, Ausfallzeiten und hohen Folgekosten. Mit einer Arbeitssicherheit-Schulung in der Schweiz von Boss Schulungen erfüllen Sie zudem wichtige gesetzliche Anforderungen und stärken die Sicherheit am Arbeitsplatz nachhaltig.

Geben Sie ganz einfach bei der Anmeldung zum Kurs Ihre CZV-Nummer an. Wir werden den Kurs danach beim ASA eintragen, ohne dass für Sie weitere Kosten anfallen.

Der Kurs «Krane Kat. A, Prüfungsvorbereitung» ist nicht obligatorisch, aber sehr empfehlenswert. Er macht Sie oder Ihre Mitarbeiter fit für die Prüfung und gibt Sicherheit im Umgang mit den Prüfungsanforderungen.

Welcher Staplerkurs für Sie der richtige ist, hängt davon ab, welche Art von Staplern (z. B. Gegengewichtsstapler, Schubmaststapler, Teleskoplader usw.) Sie künftig bedienen möchten und ob Sie bereits Erfahrung im Umgang mit Staplern haben.
In unserer Übersicht finden Sie detaillierte Informationen zu allen Kategorien, Voraussetzungen und Einsatzbereichen. So können Sie einfach den passenden Kurs auswählen, der zu Ihrem beruflichen Alltag oder Ihren Lernzielen passt.

Tipp: Wenn Sie unsicher sind, welcher Kurs zu Ihnen passt, beraten wir Sie gerne persönlich.

Personen mit guter Auffassungsgabe, guten Deutschkenntnissen in Wort und Schrift sowie Erfahrung mit mobilen Arbeitsmaschinen können sich für den 2-Tageskurs anmelden.

Der 4-Tageskurs eignet sich vor allem für Personen, die nicht über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen oder die mehr Zeit zum Erlernen von Inhalten (theoretisch und praktisch) benötigen.